Cookie Policy
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die über den Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Sie ermöglichen Funktionen wie Warenkorb, Login, Analyse, Zahlungsabwicklung oder personalisierte Inhalte. Daneben kommen auch ähnliche Technologien zum Einsatz (z. B. Pixel, Tags oder lokale Speicherung im Browser).
In dieser Richtlinie werden alle diese Technologien zusammengefasst als „Cookies“ bezeichnet.
2. Arten von Cookies
a) Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen. Ohne sie würden bestimmte Features nicht funktionieren, z. B.:
- Warenkorb
- Zahlungsabwicklung
- Sicherheitsfunktionen
- Login-Sessions
- Cookie-Einstellungen speichern
→ Für diese Cookies ist keine Einwilligung notwendig (Art. 5 Abs. 3 TKG + Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO).
b) Analyse- und Statistik-Cookies
Diese Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten, Website-Fehler zu erkennen und Inhalte zu optimieren.
Auf dieser Website wird genutzt:
- Google Analytics (Universal Analytics) – Google Ireland Limited
- Gespeicherte Daten können u. a. sein: Seitenaufrufe, Verweildauer, Gerätetyp, Browser, IP-Adresse (gekürzt), Interaktionen.
→ Für diese Cookies ist ein ausdrückliches Opt-in erforderlich (Art. 5 Abs. 3 TKG).
c) Marketing- & Tracking-Cookies
Diese Cookies ermöglichen z. B. personalisierte Werbung oder das Messen der Werbeleistung. Dies kann auch durch Drittanbieter erfolgen (Google, Meta, Shopify etc.).
→ Für diese Cookies ist Einwilligung erforderlich.
d) Cookies von externen Diensten
Externe Inhalte wie Schriftarten, Zahlungsdienste oder eingebettete Medien können Cookies setzen, sobald sie geladen werden.
Beispielhafte Dienste:
- Google Fonts
- Zahlungsanbieter wie PayPal, Klarna, Apple Pay, Google Pay
- Shopify-Funktionen
- eingebettete Inhalte (Videos, Schriftarten, Captchas etc.)
3. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies
Notwendige Cookies:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Alle anderen Cookies:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Zusätzlich gilt § 165 TKG (AT) —
für alle nicht notwendigen Cookies ist ein aktives Opt-in vorgeschrieben.
4. Cookie-Einwilligungsbanner
Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Hinweisfenster, das erklärt:
- welche Cookies verwendet werden
- zu welchem Zweck
- welche Anbieter beteiligt sind
- dass der Nutzer der Speicherung zustimmen kann oder ablehnen darf
Nutzer haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
- „Alle akzeptieren“
- „Nur notwendige Cookies akzeptieren“
- „Individuelle Einstellungen“ (Detailauswahl)
Die Einstellungen können jederzeit über einen sichtbaren Link („Cookie-Einstellungen ändern“) angepasst werden.
5. Dauer der Speicherung
Cookies werden entweder:
- Session-Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht)
- Permanente Cookies (bleiben für eine definierte Zeit gespeichert)
- Die genaue Speicherdauer hängt vom jeweiligen Cookie ab und kann in den Cookie-Einstellungen eingesehen werden.
6. Drittlandübermittlungen
Durch bestimmte Dienste (z. B. Google, Apple, Facebook, Shopify) kann es zu Datentransfers in Drittländer wie die USA kommen.
Dies erfolgt ausschließlich:
- auf Basis anerkannter Sicherheitsmechanismen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln)
- und nur, wenn der Nutzer eingewilligt hat
7. Wie Cookies deaktiviert oder gelöscht werden können
Nutzer können Cookies jederzeit:
- über den Cookie-Banner ändern
- im Browser löschen oder blockieren
- bestimmte Kategorien komplett deaktivieren
- Hinweis: Wenn Cookies deaktiviert werden, können einige Funktionen der Website eingeschränkt sein.
8. Änderungen der Cookie-Richtlinie
Diese Richtlinie kann bei Bedarf aktualisiert werden. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Version auf der Website.